Am Montag den 20.03.2017 mussten unsere PA-Träger ihre Fitness unter Beweis stellen. Jedes Jahr durchlaufen die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Hamburg die mobile Atemschutzübungstrecke. In diesem Jahr war die Vorfreude groß, da wir zum ersten Mal die neue Orientierungsstrecke absolvieren durften. Im Allgemeinen ist es das Ziel die Belastung eines Atemschutzeinsatzes zu simulieren und die körperliche Eignung festzustellen.
Zu Beginn erfolgt natürlich die Anmeldung und Registration bei den zuständigen Kollegen, sowie das korrekte Anlegen der persönlichen Schutzkleidung einschließlich des Atemschutzgerätes. Nach erfolgreicher Einweisung des Personals startet die Simulation mit den Fitnessgeräten im Vorraum. Die Kameraden müssen 3 Minuten Ergometer fahren, 2:30 Minuten auf einem Laufband gehen, 15 Züge am Schlaghammer ziehen und 10 Meter steigen auf der Endlosleiter absolvieren.
Nach dem Durchlauf geht es nahtlos weiter in die Orientierungsstrecke. In diesem Bereich müssen die verschiedensten Hindernisse in der Kriechstrecke überwunden werden. Die Strecke ist 43 Meter lang und erstreckt sich über 3 Ebenen. Der Atemschutzgeräteträger muss sich durch Röhren, Schiebetüren und Öffnungen zwängen. Dies geschieht natürlich immer im Trupp.
Nachdem man beide Teile erfolgreich absolviert hat, ist man für 1 weiteres Jahr tauglich.
Alle unsere Kameradinnen und Kameraden konnte die Übung erfolgreich beenden.
Bilder: D. Ulrich