Übungsdienst am 09.05.2017 auf der Elbinsel Kaltehofe

Übung macht den Meister. Am vergangenen Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rothenburgsort-Veddel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Elbinsel Kaltehofe gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kam dem Gruppenführer sofort ein Handwerker entgegen, der einen „lauten Knall“ gehört hatte. Er war sich nicht sicher, ob sich sein Kollege noch im Keller des Gebäudes aufhielt. Näheres könnte er allerdings nicht mitteilen. Aufgrund der erhaltenen Informationen musste sich der Gruppenführer zunächst Zugang zum Museumsgebäude verschaffen, die Meldung der Brandmeldeanlage auswerten und sich in dem unbekannten Gebäude zum Einsatzort vorarbeiten. Dabei musste er auf sein Gasmessgerät achten, dass die Freiwillige Feuerwehr erst seit kurzem mit in den Einsatz nimmt.

Am Schadensort angekommen schlug das Messgerät plötzlich Alarm. Dem Gruppenführer blieb nur ein kurzer Moment der genauen Erkundung bevor er den Raum wieder verlassen musste. Sofort wurde das Alarmstichwort auf FEUY erhöht und der Angriffstrupp unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, um den vermissten Handwerker zu suchen. Auch der Angriffstrupp vom zweiten Fahrzeug unterstütze bei der Suche. Die restliche Besatzung bereitete eine Wasserentnahme aus offenem Gewässer vor, da der nächste Unterflurhydrant zu weit entfernt lag.
Nach einer zügigen Suche in den Katakomben wurde der vermisste Handwerker gefunden, gerettet und an die Feuerwehrsanitäter übergeben. Sofort wurde das Alarmstichwort von Menschenrettung auf Brandbekämpfung umgeändert. Somit konnte schon nach kurzer Zeit „Feuer aus“ gegeben und die Übung erfolgreich beendet werden.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Hamburger Wasserkunst, die uns das Gebäude zur Verfügung gestellt und uns schauspielerisch unterstützt haben.
Wir freuen uns auf noch viele weitere Übungen auf der Elbinsel Kaltehofe, da es auf dem Gelände noch vieles zu entdecken gibt.

 

Text: M. Hackl

Fotos: S. Schünemann