Nach der ruhigeren Phase in der Vorwoche legten wir in der 6. Kalenderwoche nochmal nach. Mit 11 Alarmierungen (Einsätze 28 bis 38) haben unsere Kameraden*innen eine sehr anstrengende Woche hinter sich gebracht. Außerdem standen wir für 1 Ausbildungsdienst der Jugendfeuerwehr und 2 Terminen am Wochenende unseren Mann.
- Der Montag begann für unsere Kameraden*innen schon sehr früh. Bereits um 05:27 Uhr läuteten unsere Meldeempfänger für eine Feuermeldung. Glücklicherweise konnten die Kollegen des HLF schnell Abspann geben. Aber schon am Abend sah man sich wieder. Um 17:51 Uhr wurde der Dienstabend der Jugendfeuerwehr für ein Feuermeldung unterbrochen. Auch in diesem Fall handelte es sich um einen Fehlalarm.
- Am Dienstag sollten uns unklare Gerüche zusammen mit der Berufsfeuerwehr auf die Peute lotsen. Nach ausgiebiger Erkundung konnte keine Schadenstelle entdeckt werden.
- Mit dem Mittwoch erreichten wir den einsatzreichsten Wochentag. 3 Alarmierungen wurden durch die Rettungsleitstelle in der Wendenstraße getätigt. Darunter waren die Alarmarten FEU, FEUK und FEUBMA. Bei allen 3 Einsätzen brauchten wir nicht tätig zu werden.
- Am Donnerstag und Freitag wurden wir jeweils zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Eine davon wurde durch das Rauchen einer Zigarette ausgelöst.
- Das Wochenende schlug auch nochmal 3 Alarmierungen zu Buche. Am Samstag Mittag luden uns ein paar spielende Kinder unfreiwillig ein. Sie spielten Feuerwehr.
- Desweiteren konnten wir am Samstag einen neuen Ausrüstungsgegenstand in Empfang nehmen. Einer unserer Kameraden lies sich an der Wärmebildkamera unterweisen und wird sein Wissen am kommenden Dienstag mit uns teilen. Außerdem können seit Samstag weitere Kameraden*innen mit dem Florian-Portal arbeiten.