Moin,
nachdem es nun schon seit einiger Zeit kein Update unserer Einsätze gab, möchten wir euch heute einen kleinen Zwischenstand geben, was uns in den letzten Wochen beschäftigt hat:
- Wir liegen aktuell bei 275 Einsätzen in diesem Jahr!
Wie auch bereits in den letzten Jahren, verzeichnen wir auch in diesem Jahr wieder einen Anstieg der Einsatzzahlen. Im Vergleich zu den Jahren 2017 und 2018 liegen wir bei etwa 50 Einsätzen Vorsprung. Wir sind gespannt ob wir auch in diesem Jahr unseren Einsatzrekord von 296 Einsätzen im Jahr 2017 noch toppen werden.
- Beim Großteil unserer Einsätze in den vergangenen Wochen handelte es sich um Alarmierungen mit dem Stichwort FEU (Feuer, ein Löschzug) oder FEUBMA (Auslösen einer automatischen Brandmeldeanlage). In den meisten Fällen konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich nicht um ein Schadfeuer handelte.
- Am Abend des 07. Oktobers wurden wir um 22:30 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Stadtteil Hohenfelde alarmiert. Anwohner hatten aus dem Gebäude einer Druckerei Rauch entdeckt und über den Notruf 112 die Feuerwehr gerufen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle stellte sich relativ schnell heraus, dass es sich um ein größeres Feuer innerhalb des Gebäudes handelte und es wurde umgehend die Alarmstufe auf FEU2 und anschließend auf FEU3 (Feuer, drei Löschzüge) erhöht.
Bei unserem Eintreffen trat bereits starker Rauch aus dem Dach des Gebäudes und es wurde umgehend ein größerer Löschangriff vorbereitet. Da sich das Einsatzobjekt in einer kleineren Seitenstraße befand, musste eine Wasserversorgung über mehrere hundert Meter aufgebaut werden. Durch den Einsatz des massiven Kräfteaufgebotes der Feuerwehr Hamburg konnte das Feuer auf einen Gebäudeteil begrenzt werden und ein Übergreifen auf die Nachbargebäude verhindert werden. Nach mehreren Stunden im Einsatz konnten wir gegen 04:30 Uhr am Dienstag die Einsatzstelle verlassen.
- Zu einem außergewöhnlichen Dienst trafen wir uns am 12. Oktober mit den Rettungstauchern der Feuer- und Rettungswache Billstedt. Hierzu wird es demnächst einen gesonderten Bericht geben – seid gespannt darauf!
- Am 14. Oktober wurden wir um 23:55 Uhr mit dem Stichwort FEU zu einem Küchenbrand in die Süderstraße alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich ein Topf auf dem Herd entzündet hatte und das Feuer anschließend auf die Dunstabzugshaube übergriff.
In der Wohnung befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes mehrere Personen, die sich Rauchgasvergiftungen zugezogen hatten und in Krankenhäuser eingeliefert werden mussten.
Glücklicherweise konnte der Brand durch Rauchwarnmelder frühzeitig entdeckt werden, so dass schlimmere Verletzungen verhindert wurden. Das Feuer konnte nach unserem Eintreffen schnell unter Kontrolle gebracht werden.