In der – dieses Jahr für uns recht ruhigen – Silvesternacht endete für uns ein anstrengendes, spannendes und abwechslungsreiches Jahr 2019. Im Vergleich zu den Vorjahren sind unsere Einsatzzahlen erneut gestiegen, von 292 im letzten Jahr auf 338 in diesem Jahr. Damit haben wir erneut unseren Einsatzrekord übertroffen!
Im Durchschnitt wurden wir pro Monat 28 Mal alarmiert, der intensivste Monat war der November mit insgesamt 39 Einsätzen.
Für uns sind diese hohen Einsatzzahlen eine zunehmend starke Belastung! Für jeden der 338 Einsätze werden bei uns circa 30 Einsatzkräfte alarmiert, die dafür ihren Arbeitsplatz verlassen, ihre Nacht opfern oder ihre Partner allein zuhause sitzen lassen.
Seinen traditionellen Abschluss fand das Jahr 2019 mit der Silvester-Wachbereitschaft: Unsere Mannschaft wurde zu insgesamt vier Einsätzen (eine ausgelöste automatische Brandmeldeanlage, zwei Kleinfeuer, eine Feuermeldung) im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel alarmiert.
Zusätzlich zu den vielen Einsätzen hatten wir auch einige Veranstaltungen, besonders hervorheben möchten wir hier unser Kinderfest im Juni sowie unseren ersten eigenen Laternenumzug im November. Wir haben uns gefreut, dass wir bei beiden Veranstaltungen viele Besucher aus unserem und den umliegenden Stadtteilen begrüßen konnten.
Ausblick für 2020:
Direkt zu Beginn des Jahres im Januar findet bei uns die Wahl eines neuen Wehrführers statt. Auf diesen warten im neuen Jahr auch direkt einige große Herausforderungen. Das größte Projekt wird vermutlich der Umzug unserer kompletten Feuerwache in ein Provisorium werden, da wir in den nächsten Jahren eine neue Unterkunft bekommen werden.
Trotz des Umzugs wollen wir unsere Veranstaltungen wieder fortführen.
Wir hoffen für das nächste Jahr, dass die Zahl der Alarmierungen nicht noch mehr zunimmt sondern wieder auf eine Anzahl sinkt, die durch die ehrenamtlichen Kräfte zu leisten ist.
die diesjährige Silvesterbereitschaft