Wolfgang-Gerloff-Pokal 2019
Dieses Jahr versammelten die 4 Jugendfeuerwehren aus Bad-Fallingbostel, Dorfmark, Eißendorf und unsere Jugendfeuerwehr aus Rothenburgsort/Veddel sich zum alljährlichen Wolfgang-Gerloff-Pokal. In Sechser Gruppen aufgeteilt ging es an die Sieben Stationen mit den verschiedenen Aufgaben, den sich die Kinder mit einer Karte ausgerüstet, stellen mussten. Gerade bei der letzten Station fühlten sich die Betreuer aus Hamburg herausgefordert, die Aufgabe zu meistern. Bei dieser ging es darum, eine 30 meter Strecke auf Zeit, mit Getränkekisten zurück zu legen. Zum Schluss gingen unsere Jugendlichen mit dem 5. Platzt nach Hause. Aber Kopf hoch 😉 Nächstes Jahr treffen sich die Jugendfeuerwehren sich hier in Rothenburgsort wieder. Also bis zum nächsten Jahr 🙂
WeiterlesenSommerfest 2019
Wir möchten Euch herzlich zu unserem Sommerfest einladen! 🙂

3. Kaltehofer Osterfeuer 2018
Regen, Schnee und Kälte konnten uns nicht abschrecken!
Zum dritten Mal fand das traditionelle Osterfeuer auf der Elbinsel Kaltehofe statt.
Wie es im lateinischen so schön heißt: „Carpe Diem“ Nutze den Tag. So fing der Tag für die Helfer schon sehr früh an. Getränke und Essen wurden abgeholt, und die restlichen Vorbereitungen für den Tag getroffen. Der Grillstand und das Getränkezelt wurden hergerichtet und die Kassen-Helfer machten sich bereit. Um 17:30 kamen dann schon die ersten Gäste und wärmten und stärkten sich mit einem Glühwein und einer Bratwurst oder einem Halloumi Burger. Die ersten Kinder machten sich auf zur Stockbrotstelle und genossen die wärme des kleinen Feuers, das von unseren JF-Jugendlichen überwacht wurde. An der Stelle Danken wir Dat Backhus für die großzügige Teigspende.
Um 19:30 war es dann so weit! Ein Kind durfte mithilfe eines FF Kollegen das Feuer anzünden. Durch die Wetterverhältnisse dauerte dies etwas, aber als es geschafft war, wärmten sich alle am großen Osterfeuer.
Es wurde gegessen, getrunken und viel gelacht. Da war die Kälte auch schnell vergessen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Gästen und Helfern, die uns beim Osterfeuer unterstützt haben und für einen entspannen Abend gesorgt haben.
Wir hoffen Euch hat es auch so sehr gefallen wie uns und Ihr hattet ein schönes Erlebnis
Für diejenigen, die leider nicht dabei sein konnten oder die, die dabei waren und das Ganze noch einmal Revue passieren lassen wollen – hier gibt es Bilder.
Text: H.Soni
Bilder: S. Schünemann, M. Hackl, H. Soni
Weiterlesen
Feuerlöscherübung der Jugendfeuerwehr
Am Montag den 27.11.2017 ging es für unsere Jugendfeuerwehr an die Feuerwehrakademie Hamburg zur Feuerlöscherübung.
Ziel der Übung war es, den Jugendlichen den sicheren Umgang mit einem Feuerlöscher in verschiedenen Situationen beizubringen, sodass diese lernen, im Ernstfall richtig reagieren können.
Zu Beginn erhielten die Jugendlichen den Jugendfeuerwehrspicker und mussten sich mit der Theorie, wie zum Beispiel den Brandklassen auseinandersetzen. Der Jugendfeuerwehrspicker ist ein kleiner Flyer, in dem viele wichtigen Fakten im Bezug auf die Jugendfeuerwehr stehen. Nach einem kleinen Kurztest startete dann der praktische Teil.
Die Übung bestand aus drei verschiedenen Etappen. Beim ersten Teil musste nur eine Feuerschale gelöscht werden, beim zweiten ein Auto und zum Abschluss wurde an einer Puppe geübt, was zu tun ist wenn ein Mensch brennt. Nachdem die Jugendlichen zu Anfang etwas ängstlich waren, tauten sie mit jeder Übung mehr auf und konnten alle Aufgaben ohne Probleme meistern. Dabei arbeiteten sie als eingespieltes Team sehr gut zusammen.
Selbstverständlich wurde während des ganzen Abends auf die Sicherheit der Jugendlichen geachtet.
Weiterlesen
03.10.2017 Jugendfeuerwehr beim Fest der Elemente
Dieses Jahr waren unsere jungen Retter der Jugendfeuerwehr auch wieder beim Fest der Elemente auf der Elbinsel Kaltehofe gefragt. Mit kleinen Experimenten konnten Jung und Alt begeistert werden und viele Fragen, rund um das Thema Feuer, nicht nur theoretisch beantwortet, sondern auch gleich praktisch gezeigt werden. Dort wurde deutlich, was Feuer für eine gewaltige Kraft besitzt. Neu für unsere jungen Retter war in diesem Jahr auch, dass ein Radio- und ein Fernsehinterview geben durften.
In einem Plexiglaszylinder konnten wissensdurstige Kinder nicht nur zuschauen wir eine Mehlstaubexplosion aussieht, sondern sie durften sie auch selbst erzeugen und hautnah miterleben, dass in einem Teelöffel Mehl schon eine Menge Energie steckt. Aber keine Angst beim weihnachtlichen Plätzchen backen, solange man das Mehl nicht zu sehr in der Nähe vom Adventskranz aufwirbelt, kann nichts passieren. Da man Feuer aber nicht nur sehen, sondern auch hören kann, haben wir in diesem Jahr ein neues Highlight mitgebracht – die Explosion einer Deo-Dose.
Wir demonstrierten, wie gefährlich das Erhitzen, eines unter Druck stehenden Behälters, sein kann. Es dauerte nicht lange, bis die Deo-Dose mit einem lauten Knall und einem großen Feuerball explodierte. Außerdem demonstrierten wir ganz klassisch, wie gefährlich es sein kann, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht. Immer wieder wird die Feuerwehr gerufen, weil ein kleiner Brand in einem Topf durch die Wahl des falschen Löschmittels, sich zu einem ausgewachsenen Küchenbrand ausgedehnt hat.
Text & Fotos: Maximilian Hackl
Weiterlesen11. Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr
Am 26.08.2017 sind wir vom Landeszeltlager anlässlich des 50. Geburtstages der Jugendfeuerwehr Hamburg am Eichbaumsee in Allermöhe zurück gekehrt. Viele Jugendfeuerwehren aus Hamburg, aber auch aus dem Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland waren dabei.
Die Woche verging viel zu schnell und das zusammenpacken viel umso schwerer. Wir hatten eine Woche mit vielen tollen Ausflügen und Erlebnissen. Bereist Mitte der Woche berichteten wir über Facebook von unserem Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg und des Miniaturwunderlands, der Besichtigung des U-Boots am Fischmarkt sowie den beiden Ausflügen ins Freibad Geesthacht.
Aber auch auf dem Zeltlager selber haben wir viel erlebt. Begonnen hatte die Woche mit der Lagerwache am frühen Morgen. Bereits um 5:30 klingelte der Wecker und wir mussten einen der vier Zugangsposten zum Zeltlager besetzen. Dort wurde jeder aufgeschrieben, der in oder aus dem Zeltlager heraus wollte. Für das leibliche Wohl wurde während der Woche bestens gesorgt. Wir mussten bloß unser eigenes Geschirr und den Essensausweis mitnehmen und schon konnte eine personalisierte Essenskiste mit vielen verschiedenen Köstlichkeiten abgeholt werden. Mit Wurst, Käse, Marmelade und Nutella war für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Frühstück gab es Brötchen, zum Abendessen Brot und Mittags verschiedene warme Gerichte.
Während des Tages konnten verschiedene Veranstaltungen besucht werden, wie zum Beispiel das Kreativ Zelt in dem es jeden Tag etwas anderes zu basteln gab. Auch der Kiosk fand großen Anklang bei unseren Jugendlichen. Damit es auch in den Abendstunden nicht langweilig wurde, stand jeden Abend ein anderes Abendprogramm zur Verfügung. Von Showklassikern wie 1,2 oder 3 und Wetten Dass war über eine Nachtwanderung bis zur Disco alles dabei. Sogar ein Feuerwerk wurde anlässlich des Geburtstages abgefeuert. Nun heißt es Zelte putzen, Material verräumen und Klamotten waschen, damit wir schon bald wieder an der nächsten Jugendfeuerwehr Veranstaltung teilnehmen können.
Text: B. Ockelmann
Fotos: Ch. Kaiser
Weiterlesen